Kilometerstand
171.600 km
Transmissie
Handgeschakeld
Bouwjaar
03/1997
Brandstof
Benzine
Vermogen kW (PK)
206 kW (280 PK)
Type verkoper
Particulier
Basisgegevens
- Carrosserietype
- Coupé
- Categorie
- Gebruikt
- Aandrijving
- 4x4
- Deuren
- 2
Voertuiggeschiedenis
- Kilometerstand
- 171.600 km
- Bouwjaar
- 03/1997
- Niet-rokers auto
- Ja
Technische Gegevens
- Vermogen kW (PK)
- 206 kW (280 PK)
- Transmissie
- Handgeschakeld
- Cilinderinhoud
- 1.994 cm³
- Leeggewicht
- 1.230 kg
Energieverbruik
- Milieusticker
- 4 (Groen)
- Brandstof
- Benzine
Beschrijving
Subaru Impreza WRX STI Type R Coupe 2 Türer LHD Linkslenker
2 Liter Turbo 280 PS.
Insgesamt gebaut: 1371
Blau 621
Weiß 522
Gelb 227
Original Lack. Alle Teile haben die gleiche Lackschichtdicke. Also kein überlackierter, rostiger, verunfallter Impreza Type R. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht mehr so viele im Erstlack und ohne Rost und unfallfrei geben wird.
Der Impreza hat noch nie winterlichen Straßen gesehen.
Gegenüber den 4-türigen Imprezas WRX Sti hat es einige Verbesserungen.
Z.B. den 180er Diff, ist leichter, steifer, besseres, kürzer übersetztes Gruppe N Getriebe, etc. Ist näher am Rennsport.
Original Zubehör von Sti sind die LAMCO Zusatzinstrumente.Radio ist nicht mehr Original. Kenwood mit Freisprechanlage. Beflocktes Armaturenbrett.
Habe das Fahrzeug für den Spaß an Landstraßen gekauft und vor allem für den Winter.
Deswegen habe ich das Fahrzeug nach dem Kauf gleich mit dem besten Konservierungsmittel, dem Mike Sanders behandeln lassen (Alle Hohlräume, Türen, Schweller, Unterboden,...). Im Innenraum an den Seitenwänden ist Fluid Film appliziert worden. Es stinkt nicht mehr :-)
Jedoch wurde mir von allen abgeraten, einen Type R in diesem tollen Karroseriezustand im Winter zu fahren. Und somit hat der Impreza noch nie die winterlichen Straßen gesehen. Lohnt sich wirklich nicht, wegen den 2 Tagen im Winter, wo der Schnee bei uns liegt. Steht über Winter in einer trockener Garage. Im Sommer wurde das Fahrzeug die letzten Jahre vor allem nur für Bewegungsfahrten genutzt (ca. 40 km Runde jeden Monat) und für Youngtimer/Oldtimer Treffen. Und das ist auch der Grund warum ich den verkaufen möchte. Es wäre schöner, wenn das Fahrzeug mehr gefahren wird. Habe zu viele andere Hobbys und keine Zeit für die Ausfahrten mehr.
Auch die Technik ist im besten Zustand.
Keine Flüssigkeitsverluste, kein Ruckeln, etc.
Nur die besten Öle wurden verwendet. Alles Total.
Motor: MOTUL 300V Le Mans 15W-50
Getriebe, Diff: MOTUL Gear competition 75W-140
Lenkung: Castrol Transmax Dex III
Bremsflüssigkeit Castrol React SRF Racing
Das Fahrzeug wiegt nur 1230kg und fährt sich auch so. Viel direkter und vermittelt signifikant mehr Spaß ale die Nachfolger, die ab 2001 deutlich úber 1400kg hatten.
Man ist mit dem Fahrzeug komplett verbunden. Bin auch die GD Modelle gefahren. Diese machen natürlich auch Spaß und sind als Daily besser geeignet, aber wenn man Spaß am Fahren haben möchte, ist man mit diesem Impreza am richtigsten. Natürlich gibt es noch den 22B, aber so weit auseinander liegen diese Modelle fahrerisch nicht. Eher optisch durch die breitere Hinterachse.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie das Fahrzeug intuitiv in eine Kurve, wie von alleine einlenkt.
Es gibt kein ABS (kam trotzdem nie ins Rutschen), kein ESP, keine unnötig breite und übergroße Räder. Die Japaner wussten schon, was funktioniert.
Es hat variabel einstellbaren Center-Diff DCCD (habe ich immer auf grün gelassen, da ich nur im Sommer und Asphalt gefahren bin).
Manuele und Auto-Wasseraufspritzung zum Intercooler (habe ich auch nicht genutzt). Schalte meist bei sportlicherer Fahrt um ca. 5-6000 U/Min. Ein einziges mal war ich bei 7000, obwohl das Fahrzeug lt. Datenblatt 8000 kann.
Der Wagen wurde immer mit Sachverstand bewegt und immer penibel warm, kalt gefahren. Getankt wurde ausschließlich ethanolfreier Benzin Aral 102 (habe etliche Tankzettel).
Die Motorhaube ist schon als Serie Alu-Leichtbau. Glaube, dass diese aber auch die normalen 4-türigen GC8 Sti Modelle haben.
Das Fahrzeug ist fahrwerktechnisch/motortechnisch perfekt ausgewogen. Ich wünsche mir nicht weniger und auch nicht mehr PS. Ist einfach optimal.
Bin den Focus RS MK3, Beide Yaris GR, GR 86, Evo 7-9, alle WRX Sti Nachfolger und weitere Autos gefahren, aber keiner hat mir so ein Sicherheitsgefühl und Direktheit vermittelt. Die anderen sind mehr Daily und fühlen sich nicht so direkt an. Wie gefiltertet. Natürlich sind es auch tolle Fahrzeuge. Was ich mir vorstellen kann, dass die Evos 5-6 da ähnlichen Fahrspaß vermitteln können, aber die bin ich nicht gefahren.
Keiichi Tsuchiya hat gesagt: "V3 ist die beste Version des Impreza Type R".
Keiichi Tsuchiya hat die Versionen Impreza Type R V3-6 getestet und Spaß hat ihm mit Abstand die V3 gemacht, da diese die Fähigkeit hatte zu übersteuern und dadurch verspielt und trotzdem sicher war. Ab V4 waren die dann nach seiner Aussage und Test langweilig, weil die wie auf Schienen gefahren sind.
Ich finde es aus der Sicht meiner beschränkten Fahrfähigkeit im Vergleich zu Keiichi, dass auch die V3, wie auf Schienen fährt, aber konnte keine V4-V6 testen.
2 Liter Turbo 280 PS.
Insgesamt gebaut: 1371
Blau 621
Weiß 522
Gelb 227
Original Lack. Alle Teile haben die gleiche Lackschichtdicke. Also kein überlackierter, rostiger, verunfallter Impreza Type R. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht mehr so viele im Erstlack und ohne Rost und unfallfrei geben wird.
Der Impreza hat noch nie winterlichen Straßen gesehen.
Gegenüber den 4-türigen Imprezas WRX Sti hat es einige Verbesserungen.
Z.B. den 180er Diff, ist leichter, steifer, besseres, kürzer übersetztes Gruppe N Getriebe, etc. Ist näher am Rennsport.
Original Zubehör von Sti sind die LAMCO Zusatzinstrumente.Radio ist nicht mehr Original. Kenwood mit Freisprechanlage. Beflocktes Armaturenbrett.
Habe das Fahrzeug für den Spaß an Landstraßen gekauft und vor allem für den Winter.
Deswegen habe ich das Fahrzeug nach dem Kauf gleich mit dem besten Konservierungsmittel, dem Mike Sanders behandeln lassen (Alle Hohlräume, Türen, Schweller, Unterboden,...). Im Innenraum an den Seitenwänden ist Fluid Film appliziert worden. Es stinkt nicht mehr :-)
Jedoch wurde mir von allen abgeraten, einen Type R in diesem tollen Karroseriezustand im Winter zu fahren. Und somit hat der Impreza noch nie die winterlichen Straßen gesehen. Lohnt sich wirklich nicht, wegen den 2 Tagen im Winter, wo der Schnee bei uns liegt. Steht über Winter in einer trockener Garage. Im Sommer wurde das Fahrzeug die letzten Jahre vor allem nur für Bewegungsfahrten genutzt (ca. 40 km Runde jeden Monat) und für Youngtimer/Oldtimer Treffen. Und das ist auch der Grund warum ich den verkaufen möchte. Es wäre schöner, wenn das Fahrzeug mehr gefahren wird. Habe zu viele andere Hobbys und keine Zeit für die Ausfahrten mehr.
Auch die Technik ist im besten Zustand.
Keine Flüssigkeitsverluste, kein Ruckeln, etc.
Nur die besten Öle wurden verwendet. Alles Total.
Motor: MOTUL 300V Le Mans 15W-50
Getriebe, Diff: MOTUL Gear competition 75W-140
Lenkung: Castrol Transmax Dex III
Bremsflüssigkeit Castrol React SRF Racing
Das Fahrzeug wiegt nur 1230kg und fährt sich auch so. Viel direkter und vermittelt signifikant mehr Spaß ale die Nachfolger, die ab 2001 deutlich úber 1400kg hatten.
Man ist mit dem Fahrzeug komplett verbunden. Bin auch die GD Modelle gefahren. Diese machen natürlich auch Spaß und sind als Daily besser geeignet, aber wenn man Spaß am Fahren haben möchte, ist man mit diesem Impreza am richtigsten. Natürlich gibt es noch den 22B, aber so weit auseinander liegen diese Modelle fahrerisch nicht. Eher optisch durch die breitere Hinterachse.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie das Fahrzeug intuitiv in eine Kurve, wie von alleine einlenkt.
Es gibt kein ABS (kam trotzdem nie ins Rutschen), kein ESP, keine unnötig breite und übergroße Räder. Die Japaner wussten schon, was funktioniert.
Es hat variabel einstellbaren Center-Diff DCCD (habe ich immer auf grün gelassen, da ich nur im Sommer und Asphalt gefahren bin).
Manuele und Auto-Wasseraufspritzung zum Intercooler (habe ich auch nicht genutzt). Schalte meist bei sportlicherer Fahrt um ca. 5-6000 U/Min. Ein einziges mal war ich bei 7000, obwohl das Fahrzeug lt. Datenblatt 8000 kann.
Der Wagen wurde immer mit Sachverstand bewegt und immer penibel warm, kalt gefahren. Getankt wurde ausschließlich ethanolfreier Benzin Aral 102 (habe etliche Tankzettel).
Die Motorhaube ist schon als Serie Alu-Leichtbau. Glaube, dass diese aber auch die normalen 4-türigen GC8 Sti Modelle haben.
Das Fahrzeug ist fahrwerktechnisch/motortechnisch perfekt ausgewogen. Ich wünsche mir nicht weniger und auch nicht mehr PS. Ist einfach optimal.
Bin den Focus RS MK3, Beide Yaris GR, GR 86, Evo 7-9, alle WRX Sti Nachfolger und weitere Autos gefahren, aber keiner hat mir so ein Sicherheitsgefühl und Direktheit vermittelt. Die anderen sind mehr Daily und fühlen sich nicht so direkt an. Wie gefiltertet. Natürlich sind es auch tolle Fahrzeuge. Was ich mir vorstellen kann, dass die Evos 5-6 da ähnlichen Fahrspaß vermitteln können, aber die bin ich nicht gefahren.
Keiichi Tsuchiya hat gesagt: "V3 ist die beste Version des Impreza Type R".
Keiichi Tsuchiya hat die Versionen Impreza Type R V3-6 getestet und Spaß hat ihm mit Abstand die V3 gemacht, da diese die Fähigkeit hatte zu übersteuern und dadurch verspielt und trotzdem sicher war. Ab V4 waren die dann nach seiner Aussage und Test langweilig, weil die wie auf Schienen gefahren sind.
Ich finde es aus der Sicht meiner beschränkten Fahrfähigkeit im Vergleich zu Keiichi, dass auch die V3, wie auf Schienen fährt, aber konnte keine V4-V6 testen.
Type verkoper
Particulier- BTW verrekenbaar
- Prijs voor handelaren
- Deze informatie wordt verstrekt door de leverancier van het certificaat en/of rapport.
- Specificatie van de fabrikant voor nieuwe voertuigen. Afhankelijk van de kilometerstand, het rijgedrag, de leeftijd van de batterij en het laadgedrag, kan de radius van occasies aanzienlijk variëren.