Kilometerstand
76.450 km
Transmissie
Automatisch
Bouwjaar
08/1980
Brandstof
Benzine
Vermogen kW (PK)
160 kW (218 PK)
Type verkoper
Autobedrijf
Basisgegevens
- Carrosserietype
- Sedan
- Categorie
- Oldtimer
- Aandrijving
- Achter
- Stoelen
- 5
- Deuren
- 4
- Landversie
- Duitsland
- Advertentienr.
- #0161044
Voertuiggeschiedenis
- Kilometerstand
- 76.450 km
- Bouwjaar
- 08/1980
- APK
- 08/2026
- Laatste onderhoudsbeurt
- 10/2024
- Vorige eigenaren
- 3
- Volledige onderhoudshistorie
- Ja
- Niet-rokers auto
- Ja
Technische Gegevens
- Vermogen kW (PK)
- 160 kW (218 PK)
- Transmissie
- Automatisch
- Cilinderinhoud
- 3.818 cm³
- Versnellingen
- 4
- Cilinders
- 8
- Leeggewicht
- 1.595 kg
Energieverbruik
- Milieusticker
- 1 (Geen milieusticker)
- Brandstof
- Benzine
Opties
- Comfort en gemak
- Armsteun
- Entertainment en Media
- Radio
- Veiligheid en beveiliging
- ABS
- Centrale vergrendeling
- Stuurbekrachtiging
- Extra
- Lichtmetalen velgen
- Reservewiel
- Zomerbanden
Kleur en Bekleding
- Kleur
- Groen
- Oorspronkelijke kleur
- Silberdistel
- Soort lak
- Metallic
- Kleur interieur
- Groen
- Materiaal
- Velours
Beschrijving
Lückenlose Servicehistorie: Mercedes-Benz 380 SE im Bestzustand
In den frühen Neunzigerjahren durften Medienbeiträge gern ein wenig dicker auftragen. »Prominenz fährt Benz«, betitelte das hauseigene Magazin »Mercedes-Benz intern« etwa einen Kurzbeitrag über die Autosammlung des Sängers Tony Marshall, zu der auch eine S-Klasse der Baureihe W126 gehörte.
War das zu dick aufgetragen? Genau genommen nicht, denn ob Staatsmänner, Konzernbosse, Schauspieler oder Sänger: Sie alle fuhren Mercedes-Benz, in der Regel S-Klassen der Baureihe W126, und machten die Luxuslimo umso mehr zum Objekt der Begierde.
Insgesamt 892.123 Exemplare (davon 74.060 Coupés/C126) liefen während des Produktionszeitraums von 1979 bis 1991 vom Band. Das machte die S-Klasse zum unangefochtenen Star ihrer Klasse und zur bislang meistgebauten Oberklassenlimousine der Welt.
Was hat dieses Auto so besonders gemacht? Zum einen ist seine zeitlose und bis heute ansprechende Linienführung aus der Feder von Altmeister Bruno Sacco. Zum anderen ist es die langlebige Technik, ein für damalige Verhältnisse überragendes Sicherheitskonzept sowie eine perfekte Verarbeitungsqualität. Dank dieser Gene können »126er« – eine liebevolle Behandlung vorausgesetzt – zu treuen Lebenspartnern werden.
In Anbetracht von Stückzahlen und Qualität erstaunt es nicht, dass nach wie vor ein recht großes Angebot an S-Klassen der Baureihe W126 am Markt vorhanden ist. Wer nach dem »taschentuchgepflegten« Exemplar mit deutlich unter 100.000 Kilometern und lückenloser Wartungshistorie sucht, wird jedoch schnell feststellen, dass die Auswahl gering wird. Insbesondere dann, wenn einer der begehrten Achtzylindermotoren unter der langen Haube der S-Klasse arbeiten soll.
Falls diese Beschreibung auf Ihre Suchkriterien zutrifft, darf ich Ihnen (im Kundenauftrag) ein besonders schönes W126-Exemplar anbieten. Der Mercedes-Benz 380 SE mit Erstzulassung August 1980 ist von seinem Erstbesitzer in der ansprechenden Farbkombination Silberdistel metallic außen und Oliv im Innenraum bestellt worden. Als klassischer »Buchhalter« (Fachjargon für eine sparsam ausgestattetes Oberklasse-Auto) ist diese S-Klasse eine sichere Bank, loben Kenner jene Ausstattungsvarianten doch dafür, dass wenig elektronisches Zubehör dementsprechend wenig Probleme beim Betrieb eines Fahrzeugs bereitet.
Ein weiteres großes Plus dieser traumhaften S-Klasse ist ein vollständig bei Mercedes geführtes Serviceheft mit Einträgen seit 1980. Servicehistorien wie diese sind rar gesät und zeugen von einer gewissenhaften und liebevollen Behandlung dieses 45 Jahre alten - stets in einer trockenen Garage geparkten - Klassikers, welcher mit H-Zulassung, TÜV und einem Service im Monat 10/2024 startklar für die kommende Saison in Ihren Händen ist. Eine Besichtigung und Probefahrt des 380 SE sind nach vorheriger telefonischer Abstimmung möglich. Das Auto ist zugelassen.
Hinweis: Die Ausstattungsliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten. Die Informationen und Angaben dieses Exposés stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend der Beschaffenheit, der Handelsfähigkeit, der Eignung für bestimme Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze oder Patente dar.
In den frühen Neunzigerjahren durften Medienbeiträge gern ein wenig dicker auftragen. »Prominenz fährt Benz«, betitelte das hauseigene Magazin »Mercedes-Benz intern« etwa einen Kurzbeitrag über die Autosammlung des Sängers Tony Marshall, zu der auch eine S-Klasse der Baureihe W126 gehörte.
War das zu dick aufgetragen? Genau genommen nicht, denn ob Staatsmänner, Konzernbosse, Schauspieler oder Sänger: Sie alle fuhren Mercedes-Benz, in der Regel S-Klassen der Baureihe W126, und machten die Luxuslimo umso mehr zum Objekt der Begierde.
Insgesamt 892.123 Exemplare (davon 74.060 Coupés/C126) liefen während des Produktionszeitraums von 1979 bis 1991 vom Band. Das machte die S-Klasse zum unangefochtenen Star ihrer Klasse und zur bislang meistgebauten Oberklassenlimousine der Welt.
Was hat dieses Auto so besonders gemacht? Zum einen ist seine zeitlose und bis heute ansprechende Linienführung aus der Feder von Altmeister Bruno Sacco. Zum anderen ist es die langlebige Technik, ein für damalige Verhältnisse überragendes Sicherheitskonzept sowie eine perfekte Verarbeitungsqualität. Dank dieser Gene können »126er« – eine liebevolle Behandlung vorausgesetzt – zu treuen Lebenspartnern werden.
In Anbetracht von Stückzahlen und Qualität erstaunt es nicht, dass nach wie vor ein recht großes Angebot an S-Klassen der Baureihe W126 am Markt vorhanden ist. Wer nach dem »taschentuchgepflegten« Exemplar mit deutlich unter 100.000 Kilometern und lückenloser Wartungshistorie sucht, wird jedoch schnell feststellen, dass die Auswahl gering wird. Insbesondere dann, wenn einer der begehrten Achtzylindermotoren unter der langen Haube der S-Klasse arbeiten soll.
Falls diese Beschreibung auf Ihre Suchkriterien zutrifft, darf ich Ihnen (im Kundenauftrag) ein besonders schönes W126-Exemplar anbieten. Der Mercedes-Benz 380 SE mit Erstzulassung August 1980 ist von seinem Erstbesitzer in der ansprechenden Farbkombination Silberdistel metallic außen und Oliv im Innenraum bestellt worden. Als klassischer »Buchhalter« (Fachjargon für eine sparsam ausgestattetes Oberklasse-Auto) ist diese S-Klasse eine sichere Bank, loben Kenner jene Ausstattungsvarianten doch dafür, dass wenig elektronisches Zubehör dementsprechend wenig Probleme beim Betrieb eines Fahrzeugs bereitet.
Ein weiteres großes Plus dieser traumhaften S-Klasse ist ein vollständig bei Mercedes geführtes Serviceheft mit Einträgen seit 1980. Servicehistorien wie diese sind rar gesät und zeugen von einer gewissenhaften und liebevollen Behandlung dieses 45 Jahre alten - stets in einer trockenen Garage geparkten - Klassikers, welcher mit H-Zulassung, TÜV und einem Service im Monat 10/2024 startklar für die kommende Saison in Ihren Händen ist. Eine Besichtigung und Probefahrt des 380 SE sind nach vorheriger telefonischer Abstimmung möglich. Das Auto ist zugelassen.
Hinweis: Die Ausstattungsliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten. Die Informationen und Angaben dieses Exposés stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend der Beschaffenheit, der Handelsfähigkeit, der Eignung für bestimme Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze oder Patente dar.
Type verkoper
AutobedrijfMarc Timmer
Aanbieder op AutoScout24 sinds 2025
ContactMarc Timmer
- BTW verrekenbaar
- Prijs voor handelaren
- Deze informatie wordt verstrekt door de leverancier van het certificaat en/of rapport.
- Specificatie van de fabrikant voor nieuwe voertuigen. Afhankelijk van de kilometerstand, het rijgedrag, de leeftijd van de batterij en het laadgedrag, kan de radius van occasies aanzienlijk variëren.